Heizlastberechnung vom Energieberater für die optimale Auslegung Ihrer Wärmepumpe oder Heizung. Unsere Berechnungen sind verlässliche Planungsgrundlage inkl. Dokumentation nach DIN EN 12831-1.
ab 600 €
Wir arbeiten flexibel mit Heizungsfachbetrieben zusammen – von der Einzelberechnung bis zum Komplettpaket inkl. Förderservice und Baubegleitung.
Eine korrekt berechnete Heizlast des Gebäudes ist die Basis jeder effizienten Heizungsanlage. Sie verhindert Über‑ oder Unterdimensionierung, senkt Betriebskosten und ist häufig Voraussetzung für Förderungen.
Wir erstellen die Heizlast normgerecht, transparent und nachvollziehbar – inklusive aller Raumbilanzen und Übergabedaten.
Wir berechnen Ihre Heizlast nach DIN EN 12831-1, rechtssicher dokumentiert und von Förderstellen anerkannt.
Wir liefern eine detaillierte, raumweise Berechnung, die exakte Planung statt grober Schätzungen ermöglicht.
Wir arbeiten mit realen Daten, damit Planung und Umsetzung optimal aufeinander abgestimmt sind.
Wir erstellen eine vollständige Dokumentation, die alle Anforderungen von BAFA und KfW erfüllt.
Von der ersten Datenerfassung über die normgerechte Berechnung bis hin zur Abstimmung mit dem Fachbetrieb begleiten wir Sie zuverlässig durch jeden Schritt.
Am Ende erhalten Sie eine vollständige Dokumentation, die sowohl für die Planung als auch für Förderanträge genutzt werden kann.
In unserem FAQ-Abschnitt finden Sie häufig gestellte Fragen zur Heizlastberechnung verständlich beantwortet. Finden Sie schnell und unkompliziert die Informationen, die Sie suchen.
Die Heizlastberechnung ermittelt, wie viel Wärme ein Gebäude unter Normbedingungen benötigt, um die gewünschte Raumtemperatur zu halten. Sie dient als Grundlage für die richtige Dimensionierung einer Heizungsanlage und ist wichtig für Effizienz, Komfort und Förderfähigkeit.
Für eine vollständige Heizlastberechnung brauchen wir Grundrisse, Informationen zu Wänden, Dach und Fenstern, Baujahr und Sanierungsstand sowie Angaben zur Nutzung der Räume. Fehlende Details können wir gemeinsam plausibel ergänzen.
Eine Heizlastberechnung ist Stand der Technik und wird von Fachverbänden dringend empfohlen. Für den Einbau von Wärmepumpen, Förderanträge bei BAFA oder KfW und viele Sanierungsvorhaben ist sie in der Praxis häufig Voraussetzung.
Die Heizlast beschreibt den Wärmebedarf des Gebäudes bei einer festgelegten Außentemperatur. Die Heizleistung ist die tatsächliche Leistung der eingebauten Anlage. Damit die Heizung effizient arbeitet, sollte ihre Leistung an der berechneten Heizlast ausgerichtet sein.
Eine Heizlast von 10 kW bedeutet, dass das Gebäude bei Normaußentemperatur eine Heizleistung von 10 Kilowatt benötigt, um alle Räume auf Solltemperatur zu halten. Dieser Wert dient als Richtgröße für die Dimensionierung der Heizungsanlage.
Direkt gefördert wird die Heizlastberechnung in der Regel nicht. Sie ist jedoch häufig Teil der förderfähigen Fachplanung oder Baubegleitung im Rahmen von KfW- oder BAFA-Programmen. Damit wird sie indirekt über die Gesamtmaßnahme unterstützt. Wir beraten Sie dazu gern persönlich.
Die Heizlastberechnung darf von qualifizierten Fachleuten wie Energieberatern, Ingenieuren oder Heizungsplanern durchgeführt werden. Wichtig ist, dass die Berechnung normgerecht nach DIN EN 12831 erfolgt und von Förderstellen anerkannt wird.
Die Dauer hängt vom Projektumfang und den vorhandenen Unterlagen ab. In der Regel können wir eine Heizlastberechnung innerhalb weniger Tage nach vollständiger Datenaufnahme erstellen und Ihnen die Dokumentation bereitstellen.