Sprechen Sie mit unseren Experten:
Experte sprechen:
Rückruf vereinbaren

Sichern Sie sich die maximale Förderung durch Bonus & Verdopplung der Fördergrenze.

Verdoppeln Sie die Höchstgrenze für förderfähige Kosten auf 60.000 € pro Wohneinheit und sichern Sie sich ganze 20 % Förderung auf BAFA-Einzelmaßnahmen.

Check Icon
Wir decken versteckte Einsparpotenziale auf und zeigen, wo sich Investitionen schnell auszahlen.
Check Icon
Mit einem Schritt-für-Schritt Plan wissen Sie genau, welche Maßnahmen wann sinnvoll sind.

ab 990 € 1.640€

Nutzen Sie die Gelegenheit, bevor die Fördermittel ausgeschöpft sind.

Energie-Effizienz-Experte LogoDeutsche Energie-Agentur dena LogoKfW Bank LogoDeutschland machts Effizient LogoBAFA LogoMitglied im GIH Logo

Vorteile eines Sanierungsfahrplans

Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern gibt Ihnen auch Sicherheit und Orientierung in einem oft komplexen Thema. Sie wissen genau, welche Schritte sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge sie am meisten bewirken.

Gleichzeitig gewinnen Sie Klarheit und Kontrolle über Ihre Sanierung. So treffen Sie Entscheidungen mit gutem Gefühl, sparen langfristig Energie und schaffen ein Zuhause, das komfortabler, nachhaltiger und zukunftsfähiger ist.

Klarheit über Effizienz

Ihr Gebäude wird als Gesamtsystem betrachtet und alle Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz werden aufgedeckt.

Strategische Planung

Mit einem Sanierungsfahrplan erhalten Sie eine maßgeschneiderte Roadmap für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes.

Risikominimierung

Durch fachkundige Beratung vermeiden Sie kostspielige Fehler und stellen sicher, dass alle Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind.

Technischer Leitfaden

Eine Umsetzungshilfe enthält technische Details zu dem Maßnahmen, damit Sie mit Handwerkern auf Augenhöhe sprechen können.

Wertsteigerung

Wir zeigen Ihnen, wie gezielte Sanierungsmaßnahmen nicht nur Energie sparen, sondern auch den Marktwert Ihrer Immobilie langfristig erhöhen.

Maximale Förderung

Wir kennen die aktuellen Förderprogramme und sorgen dafür, dass Sie die maximal mögliche finanzielle Unterstützung bekommen.

Glühdraht WattNavigator Background Logo

iSFP Rechenbeispiel:Deshalb lohnt sich ein Sanierungsfahrplan

Ein Sanierungsfahrplan hilft Ihnen nicht nur, den Energieverbrauch Ihrer Immobilie zu senken, sondern macht auch den Weg frei für attraktive staatliche Fördermöglichkeiten.

Sanierung ohne iSFP

Für unser Beispiel gehen wir von der Dachsanierung eines Einfamilienhauses aus.

Kosten für die Maßnahme

62.000 €

davon förderfähige Kosten

30.000 €

15% Förderung für Maßnahme

- 4.500 €

Ihr Eigenanteil

57.500 €

Sie erhalten

4.500 €

Sanierung mit iSFP

Für unser Beispiel gehen wir von der Dachsanierung eines Einfamilienhauses aus.

Kosten für die Maßnahme

62.000 €

davon förderfähige Kosten

60.000 €

15% Förderung für Maßnahme

- 9.000 €

5% iSFP-Bonus

- 3.000 €

Ihr Eigenanteil

50.000 €

Sie erhalten

12.000 €

Die Kosten sind in beiden Beispielen gleich – doch mit einem Sanierungsfahrplan erhalten Sie 7.500 € mehr Förderung. Möglich macht das die höhere Fördergrenze und der iSFP-Bonus von 5 %.

-

Maßnahme

0,00 €

Wohneinheiten

-

Förderfähige Kosten

-

Fördersatz

-

Förderung

-

Kosten für Energieberater*

0,00 €

50 % Förderung

-

Ergebnis

-

Jetzt Förderung sichern

Die Erstellung Ihres iSFP's wird staatlich gefördert

Profitieren Sie bereits bei der Planung Ihrer Sanierung von einer attraktiven Förderung und legen den Grundstein für weitere Zuschüsse bei der Umsetzung.

50 % Förderung für die Erstellung

Ein iSFP wird mit 50% von der BAFA gefördert. Der Maximalbetrag für Ein- oder Zweifamilienhäuser liegt bei 650 €, bei Wohnhäusern ab drei Wohneinheiten erhöht sich die Grenze auf 850 €.

Keine Umsetzungspflicht

Die im iSFP empfohlenen Maßnahmen sind keine Pflicht. Sie behalten die volle Entscheidungsfreiheit und können selbst bestimmen, welche Schritte Sie wann realisieren.

Zuwendungsbescheid Beispiel BEG
Info Icon

Voraussetzungen

Die Immobilie muss mindestens 10 Jahre alt sein und überwiegend für Wohnzwecke genutzt werden, um einen Anspruch auf die Förderung des Sanierungsfahrplans zu haben.

Vertrauen, das man lesen kann.

Das sagen unsere Kunden über uns

Unsere Energieberatung überzeugt nicht nur durch Fachwissen, sondern vor allem durch zufriedene Kunden. Überzeugen Sie sich selbst von den positiven Erfahrungen und Bewertungen, die unsere Energieberatung im Großraum OWL auszeichnen.

Google Logo
5-Sterne Bewertung
★★★★★

Ich hatte wirklich keine Ahnung, wo ich beim Thema Energie sparen anfangen soll. Der Berater von WattNavigator hat sich viel Zeit genommen, alles durchgerechnet und mir verständlich erklärt, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen. Jetzt spare ich nicht nur Strom, sondern hab auch ein besseres Gefühl, was meine Heizung betrifft. Absolut empfehlenswert!

Christoph Brüggemann

Google Logo
5-Sterne Bewertung
★★★★★

Ich habe WattNavigator für eine umfassende Energieberatung beauftragt, um den Zustand meiner Immobilie besser einschätzen zu können. Die Analyse war ausgesprochen detailliert, die Kommunikation jederzeit transparent und zuverlässig. Besonders positiv: Der Energieberater denkt wirtschaftlich – es geht nicht darum, alles zu erneuern, sondern sinnvoll zu investieren.

HP

Google Logo
5-Sterne Bewertung
★★★★★

Schnelle Terminvereinbarung, super netter Kontakt. Haben jetzt endlich den Überblick, wie wir unsere Energiekosten langfristig senken können. Danke ans Team, wir sind sehr zufrieden!

Till

Google Logo
Alle Bewertungen
★★★★★

Sie möchten sich alle Bewertungen in voller Länge ansehen? Kein Problem - öffnen Sie dazu ganz einfach unser offizielles Google-Profil.

Die Bestandteile eines Sanierungsfahrplans

Der individuelle Sanierungsfahrplan besteht aus zwei Dokumenten. Das erste Dokument ist der Sanierungsfahrplan selbst:

Check Icon
Übersicht über den energetischen Ist-Zustand
Check Icon
Schritt-für-Schritt Maßnahmenplan zur Sanierung
Check Icon
Gegenüberstellung der Einsparpotenziale pro Maßnahme

Neben dem Sanierungsfahrplan erhalten Sie als zweites Dokument eine Umsetzungshilfe für die Maßnahmen:

Check Icon
Technische Beschreibung der einzelnen Maßnahmen
Check Icon
Hinweise zu Art und Höhe der Förderung
Check Icon
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Check Icon
Technische Dokumentation
Unverbindlich & Kostenlos.

Sprechen Sie mit unseren Experten

Wir setzen uns innerhalb weniger Stunden telefonisch mit Ihnen in Verbindung und finden gemeinsam die bestmögliche Lösung für Ihr Vorhaben.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten. Jemand aus unserem Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.
Leider ist bei der Übermittlung ein Fehler aufgetreten.
Check Icon
Termin in nur 7 Tagen
Check Icon
Zertifiziert: BAFA & KfW
Check Icon
Regional vor Ort

Zertifizierte Energieberater bringen Sie ans Ziel.

Unsere Energieberater sind nachweislich qualifiziert und in der Energie-Effizienz-Experten Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet. Die Aufnahme in die EEE-Liste erfordert fachliche Nachweise und garantiert rechtssichere Förderanträge sowie energetische Beratung auf hohem Niveau.

Energie-Effizienz-Experte LogoEnergie-Effizienz-Experte LogoEnergie-Effizienz-Experte Logo

Unsere Energieberater sind zudem Mitglied im GIH – Bundesverband der Energieberater, Ingenieure und Handwerker. Die Mitgliedschaft unterstreicht unsere fachliche Qualifikation und unser Engagement für hochwertige, unabhängige Energieberatung.

Energieberatung Gütersloh vor Ort Besichtigung

In 5 Schritten zum Sanierungsfahrplan

Für die Erstellung Ihres Sanierungsfahrplans sind mehrere Schritte nötig. Gerne sprechen wir vorab mit Ihnen über die Sinnhaftigkeit eines iSFP's in Ihrem konkreten Fall.

Füllen Sie dazu einfach unser Anfrageformular aus oder rufen Sie uns an.

Bestandsdaten aufnehmen

Füllen Sie unser Formular wahrheitsgemäß aus. Alternativ können Sie uns auch direkt anrufen.

Kostenlose Erstberatung

Unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen telefonisch in Verbindung und berät Sie zu energieeffizienten Maßnahmen, gesetzlichen Verpflichtungen und Fördermöglichkeiten.

Datenerfassung & Antragstellung

Gemeinsam ermitteln wir wichtige energetische Daten Ihres Gebäudes und übernehmen im Anschluss die administrative Kommunikation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezüglich der Fördermittel.

Vor-Ort-Termin

Als verpflichtender Teil des Sanierungsfahrplans wird der energetische Ist-Zustand Ihres Gebäudes von einem unserer Energieberater validiert und dokumentiert.

Sanierungsfahrplan

Nachdem der Förderbescheid der BAFA für Ihr Gebäude vorliegt und der Vor-Ort-Termin stattgefunden hat, erhalten Sie Ihren Sanierungsfahrplan innerhalb von 14 Tagen.

Häufig gestellte Fragen

In unserem FAQ-Abschnitt finden Sie häufig gestellte Fragen zum allgemeinen Ablauf und Sanierungsfahrplan selbst.

Bei offenen Fragen melden Sie sich gern bei uns.

Was ist ein Sanierungsfahrplan?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneidertes Konzept zur energetischen Modernisierung Ihres Gebäudes. Ein iSFP wird von einem zertifizierten Energieberater erstellt und zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie Ihr Gebäude über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren optimal sanieren können. Der iSFP berücksichtigt den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes, Ihre persönlichen Bedürfnisse und finanzielle Möglichkeiten inkl. Förderprogramme. Am Ende des Maßnahmenplans steht die Erreichung einer Effizienzhausstufe.

Wann ist ein Sanierungsfahrplan sinnvoll?

Ein Sanierungsfahrplan ist besonders sinnvoll, wenn Sie eine umfassende energetische Sanierung Ihres Gebäudes planen. Er hilft Ihnen, die Maßnahmen optimal aufeinander abzustimmen, Kosten zu sparen und von erhöhten Fördermöglichkeiten zu profitieren. Gerade wenn Sie die Sanierung in Etappen durchführen möchten, ist ein iSFP sehr nützlich.

Wird der Sanierungsfahrplan noch gefördert?

Ja, die Erstellung des Sanierungsfahrplans wird weiterhin gefördert - Sie können 50 Prozent der Kosten als Zuschuss erhalten. Der maximale Förderbetrag für Gebäude mit 1-2 Wohneinheiten liegt bei 650 €, ab drei Wohneinheiten liegt der Maximalbetrag bei 850 €.

Um einen positiven Förderbescheid zu erhalten muss das Gebäude, für welches der Sanierungsfahrplan erstellt werden soll, älter als 10 Jahre ein.

Muss der Sanierungsfahrplan umgesetzt werden?

Nein, Sie sind nicht verpflichtet, den Sanierungsfahrplan oder einzelne Maßnahmen aus diesem, umzusetzen. Der iSFP dient als Leitfaden und Empfehlung, aber die Entscheidung über die Durchführung vorgeschlagener Maßnahmen liegt voll und ganz bei Ihnen.

Wie lange ist ein Sanierungsfahrplan gültig?

Ein individueller Sanierungsfahrplan ist 15 Jahre gültig. Dies ermöglicht Ihnen, die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen flexibel und schrittweise über einen längeren Zeitraum umzusetzen.

Welche Unterlagen brauche ich für einen Sanierungsfahrplan?

Je mehr Unterlagen und Daten zum Gebäude vorliegen, desto besser. Folgende Unterlagen sind hilfreich: Bauzeichnungen und Grundrisse des Gebäudes, Baubeschreibungen und Baugenehmigungen, Wärmeschutznachweise, Energieausweise, Protokolle vom Schornsteinfeger und Heizungsbauer, sowie Dokumentationen vorhandener Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen.

Der Vor-Ort-Termin zur Datenaufnahme vor Erstellung des iSFP's ist dazu gedacht, einzelne Bauteile und Gegebenheiten des Gebäudes spezifisch aufzunehmen. Wir haben also die Möglichkeit bei fehlenden Unterlagen Bauteile individuell zu vermessen und Schichtaufbauten zu bestimmen.

Wie lange dauert es, bis meinen Sanierungsfahrplan fertig ist?

Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans dauert bei uns in der Regel ca. zwei Wochen ab dem Zeitpunkt des Vor-Ort-Termins.

Der gesamte Prozess umfasst die kostenlose Erstberatung, Antragstellung bei der BAFA, einen Vor-Ort Termin zur Datenaufnahme, Datenanalyse, Maßnahmenplanung, die Erstellung des Sanierungsfahrplans und ein abschließendes Gespräch zur Erläuterung. Die genaue Dauer kann je nach Komplexität des Gebäudes und Umfang der Analyse variieren.